Prüfung der Kapitaldienstfähigkeit über OSPlus: Mehr Freiraum und Zeit durch Zusammenarbeit mit dem S-Servicepartner
Die Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Kreditvergabe. Die Nutzung des „gewerblichen Kapitaldienstes“ in OSPlus ist spätestens durch die neuen aufsichtsrechtlichen Regelungen zur Kennzahlenermittlung nach FinStabDEV/EBA erforderlich und vereinfacht den Prozess. Denn Schnittstellen zu EBIL und WVV (Wirtschaftliche Verhältnisse Verwalten) ermöglichen den Zugriff auf relevante betriebswirtschaftliche Unterlagen sowie Informationen. In wenigen Schritten erhalten Sparkassen so einen Überblick über die Kapitaldienstfähigkeit ihres Kunden.
Um diesen Vorteil zu nutzen, ist eine sorgfältige Erfassung und Aufbereitung aller relevanten Daten und betriebswirtschaftlichen Dokumente in EBIL bzw. WVV erforderlich. Der S-Servicepartner unterstützt Sparkassen hier mit seinen nach den neuesten aufsichtsrechtlichen Bestimmungen ausgerichteten Leistungsmodulen „Fremde Vereinbarungen“ und „Est-Unterlagen“. Das Ergebnis: ein reibungsloser Prozess, der Zeit spart und mehr Freiraum für den Vertrieb und die Kundenberatung schafft.
Leistungsmodul „Fremde Vereinbarungen“
Verfügt der Kunde einer Sparkasse über fremde Vereinbarungen, wie z. B. fremde Finanzierungsbausteine, prüft der S-Servicepartner diese. D.h. er erfasst, ändert oder löscht sie über die Personenmappe auf Basis von Jahresabschlüssen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und Selbstauskünften außerhalb eines Finanzierungsvorgangs in OSPlus. Die erfassten fremden Vereinbarungen können im Anschluss in die Kapitaldienstberechnung in OSPlus übernommen werden und unterstützen so eine ganzheitliche Sicht auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kunden.
Leistungsmodul „ESt-Unterlagen“
Ein weiterer Baustein für die ganzheitliche Betrachtung und Prüfung der Kapitaldienstfähigkeit ist das Einbeziehen von Informationen aus den Einkommenssteuerunterlagen. Auf Basis von EBIL-Auswertungen, Einkommenssteuererklärungen, Einkommenssteuerbescheiden, Feststellungserklärungen und Mietaufstellungen erfassen die Expertinnen und Experten des S-Servicepartners die relevanten Daten und legen sie unter WVV in OSPlus ab. Dabei wird für eine saubere und belastbare Datenbasis die anteilige Erfassung der Einkünfte und Ausgaben sichergestellt, beispielsweise bei Ehepartnern oder Gesellschaftern einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Schnell und effizient zur Kapitaldienstberechnung
Über 70 Sparkassen vertrauen bereits in der Bonitätsanalyse auf die Zusammenarbeit mit dem S-Servicepartner und profitieren von der langjährigen Expertise der Analystinnen und Analysten. Die modularen Leistungsbausteine des S-Servicepartners ermöglichen eine umfassende und effiziente Kapitaldienstberechnung:


Ihr Interesse ist geweckt?
Bei Fragen und für weitere Informationen zu unseren Leistungsmodulen kontaktieren Sie uns gern direkt: vertrieb@s-servicepartner.de.