
Hand in Hand für den Kunden
„Die Sparkassen-Finanzgruppe hat im Auslandsgeschäft ein extrem gutes Netzwerk mit hoher Expertise und guten Service für ihre Kunden“, sagt Stephan Weber, Kundenbetreuer im Produktmanagement der Landesbank Saar. Er berichtet im Interview aus der Praxis.

Baufinanzierung 2.0
Der Ansturm auf die eigenen vier Wände ist ungebrochen. Banken, Sparkassen und Vermittler buhlen mit ihren Angeboten zur Finanzierung um den Zuschlag künftiger Immobilienbesitzer. FI und S-Servicepartner bieten Sparkassen hierbei Unterstützung.

Legitimation leichtgemacht
Sie suchen nach einer Lösung, um Legitimationsdaten natürlicher Personen automatisiert und ohne zusätzliche Soft- oder Hardware zu erfassen? Mit unserem neuen Produkt gewinnen Sie wertvolle Beratungszeit und verbessern Ihre Datenqualität.

Staffelstabübergabe
Nach 24 Jahren als Geschäftsführer übergibt Stefan Haemmerling seine Aufgaben an Sascha
Girth, der als neuer Sprecher der Geschäftsführung Haemmerlings Wirken fortführen und den S-Servicepartner als Partner der Sparkassen weiter stärken wird.

Flinke Beine für den guten Zweck
15 Teams, 76 Läufer, 380 km, 5.000 Euro – die Woche vom 02. bis 08.05. stand ganz im Zeichen unseres virtuellen SPendenlaufs. Gemeinsam haben wir den guten Zweck mit unserer langjähriger Lauftradition verbunden.

Mehr Tempo bei Standardisierung und Industrialisierung
Sascha Girth spricht im Interview mit der Börsenzeitung darüber, wie Bankdienstleistungen effizient produziert werden können. Lesen Sie hier den Beitrag in der Sonderbeilage Sparkassen-Finanzgruppe vom 11.05.2022.

Kreditvermittlung: Ein Markt mit Potenzial
Kooperieren oder konkurrieren lautet hier die strategische Frage für Sparkassen. Denn Vermittlerplattformen für Baufinanzierungen sind auf dem Vormarsch. Ein Blick auf den Markt und die Einschätzung der Sparkasse Südpfalz zeigt das Potenzial.

Coming soon: Bankauskunft automatisiert erteilen
Sie suchen nach einer Lösung, um Bankauskünfte über Ihre Kunden schnell, objektiv und automatisiert zu erteilen? Mit unserem neuen Produkt geht das künftig auf Knopfdruck – für private wie für juristische Personen.

Innovation trifft Krisenmodus
Der Corona-Virus hat unser Leben, aber auch die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Wir werfen einen Blick zurück auf die vergangenen 2 Jahre und darauf, wie wir im S-Servicepartner die Krise gemeistert haben und wie sich unser Arbeiten verändert hat.

Sascha Girth wird neuer Sprecher der Geschäftsführung
Wir begrüßen zum 1. Juni 2022 Sascha Girth als neuen Sprecher der Geschäftsführung der S-Servicepartner Deutschland GmbH. Derzeit ist er Sprecher der Geschäftsführung der PROSERV!CE Dienstleistungsgesellschaft mbH.

Gesetzesänderung gemeinsam gemeistert
Seit 1½ Monaten ist das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz in Kraft. Über die bisherigen Erfahrungen, die Vorteile der Zusammenarbeit im Verbund und die weitere Projektarbeit berichten wir gemeinsam mit der Sparkasse Südholstein.
Blockchain – wichtige Chance für NePoSiA
Die digitale Abwicklung des Auslandsgeschäfts wird zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil im Firmenkundengeschäft. Dafür stellen wir in unserem Blockchain-Projekt die Weichen, z. B. durch die erfolgreiche Pilotierung mit der KSK Reutlingen und ihrem Kunden.

Nachwuchs in der Immobilienbewertung
Für unsere beiden dualen Studenten folgen auf drei Monate Theorie an der Hochschule Anhalt nun die ersten drei Monate Praxisphase bei uns in Berlin. Seit Oktober 2021 zählen wir zu den Partnerunternehmen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft / Immobilienbewertung.
MaRisk-Novelle: Auslagerung am Puls der Zeit
Durch die 6. MaRisk-Novelle haben sich insbesondere die Anforderungen an Auslagerungen erhöht. Lesen Sie online in der SparkassenZeitung, wie sich unsere Unternehmensgruppe auf die anstehenden Änderungen vorbereitet.
Beispielhafte Kooperation im Verbund
Die SparkassenZeitung berichtet online, wie unsere Unternehmensgruppe mit arbeitsteiliger Projektorganisation und Webinar-Unterstützung Sparkassen erfolgreich bei der Umsetzung des Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes unterstützt hat.

Karrierechance Dienstleister
Die SparkassenZeitung erzählt anhand von vier Beispielen, dass ein Marktfolge-Dienstleister keineswegs „Endstation“ für die Karriere bedeutet, sondern das Gegenteil. Vom Trainee über den Senior-Experten bis hin zum Geschäftsführer bieten wir vielseitige und spannende Einstiegsmöglichkeiten.

Prämiensparen: BGH stärkt Verbraucherrechte
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 6. Oktober einseitige Zinsanpassungsklauseln für unwirksam erklärt und damit Verbraucherrechte erneut gestärkt. Welche Handlungsempfehlungen daraus resultieren, erarbeitet das aufgesetzte DSGV-Projekt.
Herausfordernde Aussichten in der Banksteuerung
Im kommenden Jahr stehen fachlich und systemisch enorme Veränderungen an, darunter z. B. die neuen IDH-Anforderungen, die kurzfristig umzusetzen sind. Als Partner unterstützen wir Sie hier bei der praktischen Umsetzung.
Heute schon an morgen denken
Das Rechnungswesen ist heute noch individuell, manuell und kaum digitalisiert. Unsere Experten haben dafür eine standardisierte und digitale Lösung entwickelt. Diese ist seit Ende 2020 bei der Stadtsparkasse Schwerte im Einsatz.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Beruf und Familienleben in eine gute Balance zu bringen, ist auch 2021 eine Herkulesaufgabe. Wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen von familienbewussten Rahmenbedingungen profitieren, zeigen vier persönliche Geschichten aus unserer Gruppe.
FI-Forum 2021
Am 2. November startet das diesjährige digitale FI-Forum unter dem Motto #mehralsTech! Wir freuen uns auf drei interessante Thementage. Als zertifizierter Entwicklungspartner der Finanz Informatik für ISP-Prozesse sind wir natürlich auch mit am Start.

Flut, Feuer, Versorgung Bedürftiger
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter im Ehrenamt. Zum Beispiel waren unsere Alltagshelden im Flutgebiet im Einsatz und haben engagiert mit angepackt.
Betongold wird grün
Unser Experte für Immobilienbewertung, Falk Rüdiger, berichtet, welchen Einfluss ökologische Aspekte in Zukunft haben werden. Gemeinsam mit Bernd Milke, Leiter der Immobilienbewertung in der Berliner Sparkasse, erläutert er Ansätze zur Umsetzung in der Praxis.
Prämiensparen: BGH-Urteil erwartet
Gemeinsam mit dem SVN und der LzO haben wir den ersten Lösungsbaustein zur Nachberechnung möglicher Abgeltungsbeträge fertig entwickelt und pilotiert. Er schafft Transparenz über die Gesamtsituation bestehender Verträge und identifiziert Risiken.
BdZ - Hürdenlauf trifft Marathon
Rainer Remke hat gemeinsam mit Norbert Zimmer in der SparkassenZeitung dafür plädiert, die Betriebsstrategie der Zukunft (BdZ) endlich umzusetzen. Im Format "5 Fragen an" erläutern die Vorsitzenden des S-Dienstleister-Netzwerks, warum die Umsetzung der BdZ manchmal einem Hürdenlauf auf Marathonstrecke gleicht und wie die Hindernisse überwunden werden können.

Baufinanzierung: Standard sichert Marktanteile
Der Immobilienmarkt ist hart umkämpft. Vor allem einfache Kreditprozesse können Kunden überzeugen. Die SparkassenZeitung berichtet über die guten Erfahrungen von Sparkassen mit unserem neuen Standardprozess für die private Baufinanzierung im Neugeschäft.

Auslagerung als Karrierechance
Im vergangenen Jahr ist unsere Unternehmensgruppe um Mitarbeiter an zwei neuen Standorten gewachsen: Kandel und Düsseldorf. Zwei Kollegen berichten, wie das Schreckgespenst Auslagerung zur echten Karrierechance wurde.
MaRisk-Novelle und Auslagerungen
Die 6. MaRisk-Novelle steht bevor. Unser Rechtsexperte Dr. Christian Dorn erklärt im Interview, was dies für die Auslagerungen bedeutet und was Sparkassen in Zukunft zu berücksichtigen haben.
Neues Gesetz zum P-Konto
Das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft und bringt einige Neuerungen mit sich. Bereiten Sie Ihre Sparkasse proaktiv vor und profitieren Sie von unserem Know-how aus dem Projekt mit DSGV und FI.
Wie wir künftig Immobilien bewerten
Rund ein Drittel der Co2-Emissionen Europas entfallen aktuell auf Gebäude, sie machen 40 Prozent des Energiebedarfs aus. Unser Experte Falk Rüdiger zeigt in der SparkassenZeitung auf, welchen Einfluss Nachhaltigkeitsaspekte auf die Bewertung von Immobilien künftig haben werden.

Gut gelaufen
5 Läufer, 5 km - das ist unser 5x5-km-Teamstaffellauf. Auch in diesem Jahr haben wir diesen virtuell veranstaltet. 91 Läufer aus unserer Unternehmensgruppe sind bundesweit an den Start gegangen. Über unser Sportevent berichtet die SparkassenZeitung online.

Weitblick, Werte, Wissenstransfer
Sparkassenvorstände aus dem gesamten Bundesgebiet kamen auf unsere Einladung virtuell zusammen, um gemeinsam den Blick auf die Sparkassen von morgen und ihre Geschäftsmodelle zu richten. Die SparkassenZeitung berichte online über die Themen und Diskussionspunkte des virtuellen Events.

Besichtigung per Video
Die Besichtigung von Immobilien per Video hat eine neue technische Stufe erreicht. Wie, berichtet unser Experte Falk Rüdiger aus dem S-Servicepartner Berlin in der SparkassenZeitung.

Make or buy?
Sie wollen BdZ-Standards umsetzen und ihre Eigenfertigung mit einer Auslagerung vergleichen? Wir begleiten Sie mithilfe unseres neuen BdZ-Stufenmodells von der Analyse- und Vergleichsphase bis zum Betrieb. Zwei Pilotsparkassen und der SVN berichten über ihre Praxiserfahrungen.
Inhouse-Coaching für agiles Arbeiten
Seit 2019 entwickeln wir unsere Automationslösungen mit der agilen Projektmethode Scrum. Von den Erfahrungen unserer Scrum Master kann nun die gesamte Unternehmensgruppe in Form von agilen Coachings profitieren. Zwei Beispiele.
Stärke gewinnen im internationalen Geschäft
Blockchain – die Technologie revolutioniert das Internationale Geschäft. Ganz vorn dabei: der S-Servicepartner. Mit Sparkassen und ihren Firmenkunden pilotieren wir Transaktionen auf der Plattform Marco Polo, z. B. für die Sparkasse Westmünsterland.
Neue Wege in der Marktfolge
Die Börsenzeitung berichtet in ihrer Sonderbeilage zur Sparkassen-Finanzgruppe über neue Wege in der Marktfolge und über die Wichtigkeit und die Entwicklung von Backoffice-Tätigkeiten in Zeiten der Corona-Pandemie.
Sicher durch den Rollout
Der Sparkassenverband Bayern und der S-Servicepartner arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Bereich Banksteuerung zusammen. Nun kooperieren sie auch beim Thema Rollout. In der SparkassenZeitung sprechen Wolfang Lindemann und Arne Jansen über die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Leistungen für Sparkassen.
Nächste Stufe der Standardisierung
Wie einheitliche Standards in der Administration in der Marktfolge Aktiv und Passiv Kosten senken, zeigen S-Servicepartner und Sparkassen gemeinsam in der Praxis. Die SparkassenZeitung berichtet online über Nutzen und Synergien.
Aus der Position der Stärke
Seit über zwei Jahren unterstützen wir Sparkassen dabei, die Marktfolge von morgen aufzubauen. Für uns ist sie digital und automatisiert. Im Interview mit GuideCom erzählt Thomas Tänzer, Geschäftsführer der S-Servicepartner Deutschland GmbH, was entscheidend für den Erfolg ist und wann Sparkassen am stärksten profitieren.

New Work beim S-Servicepartner
Corona hat uns neue Wege in Bezug auf moderne Arbeitsformen aufgezeigt. Zeit, sich mit dem Arbeitsplatz der Zukunft auseinanderzusetzen. So gehen wir das Thema in unserer Unternehmensgruppe an.
Immobilienbewertung ohne Schlaufen und Schnörkel
„Der S-Servicepartner ist für uns die Benchmark an Effizienz“, sagt Christoph Stibbe aus der Sparkasse Koblenz. Er berichtet, welche Erfahrungen die Sparkasse mit uns im Bereich der Wertermittlungen gemacht hat und warum sich die Auslagerung lohnt.
Auskunft in Echtzeit
Manuelle Abrufe gehören ab sofort der Vergangenheit an. Dank RPA und ISP lassen sich Grundbuch- und Registerauskünfte bundesweit vollautomatisiert abrufen und im ZDA archivieren. Das spart Zeit, verbessert die Datenqualität und den Kundenservice.
Firmenregister automatisch abgleichen
Täglich werden um die 3.000 Firmenbekanntmachungen in deutschen Registern veröffentlicht. Welche Vorteile unsere neue Lösung für den automatisierten Abruf von Registerbekanntmachungen für Sparkassen hat, lesen Sie in der SparkassenZeitung.

Von Google in die Sparkassenorganisation
Neue Ideen brauchen neue Wege: Daher denken wir Marktfolge-Prozesse vollkommen neu – und zwar mit der Google-Innovationsmethode Design Sprint. Mit dabei sind die Berliner Sparkasse, Hamburger Sparkasse, Landessparkasse zu Oldenburg und Sparkasse Bremen.
Aus Individuallösung wird Standard
Gemeinsam mit der Stadtsparkasse Barsinghausen haben wir ein Projekt zur Standardisierung der Zinsbuchsteuerung gestartet. Dadurch spart die Sparkasse wertvolle Ressourcen.
Zukunftsfähig bleiben
BdZ – ein Thema, dessen Relevanz und Aktualität nicht nachlassen. Wie die Strategie zum Fliegen kommt und wie ein Know-how-Transfer gelingen kann, erläutern unsere Experten im Interview.
24 Türchen
In unserer Weihnachtsaktion standen Kinder im Mittelpunkt. Die SparkassenZeitung berichtet online am 22. Dezember über unser bundesweites Engagement.
Automatisierung in der Diskussion
Geschwindigkeit erhöhen, Kosten senken, Fehler minimieren: Im Inside Digitale Agenda 2.0-Podcast diskutieren Gabriele Thomis-Pane von der Sparkasse KölnBonn und Frerich-Weers Bremer vom S-Servicepartner die Umsetzung und den Nutzen von Automatisierung. Lesen Sie in der SparkassenZeitung einen Auszug.
Viele Fragen, eine Nummer
Die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner gestaltet sich schwieriger, je mehr Optionen zur Auswahl stehen. An unserem Standort in Berlin haben wir eine Lösung gefunden, um Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten.
Kooperation in der Marktfolge
Die Stadtsparkasse Düsseldorf setzt für die Zukunft auf Arbeitsteiligkeit und vertraut ihre Marktfolge dem S-Servicepartner an. Seit 02.11.2020 gestalten Carsten Julius und Susanne Ossenbühl mit ihren 150 Mitarbeitern die Marktfolge-Prozesse.
3, 2, 1 … Zukunft
Am 01.01.2021 fusionieren die Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel. Mitten im Endspurt der Vorbereitungen sprechen Bernd Jung und Siegmar Müller über die strategische Neuausrichtung und die Veränderungen für ihre Mitarbeiter.
Kooperation in Düsseldorf
Die SparkassenZeitung berichtet online über die Gründung des S-Servicepartners Rheinland. Unsere Kollegen am neuen gemeinsamen Standort mit der Stadtsparkasse Düsseldorf nahmen am 2. November das Geschäft auf.
Robotic Process Automation: Automatisieren ja, aber sicher!
Auf der Suche nach neuen Tools, die Prozesse effizienter machen, ist eine Technologie immer stärker auf dem Vormarsch: die Robotic Process Automation (RPA). Wie wir diesen Trend in der Markfolge einsetzen und wie sicher er ist, lesen Sie in der SparkassenZeitung online.
Insolvenzbearbeitung sicher und planbar
Die Insolvenzantragspflicht tritt für zahlungsunfähige Unternehmen wieder in Kraft. Für überschuldete Firmen wird sie weiter ausgesetzt. Damit droht Ende 2020 eine Welle an Neuanträgen. Wie Sie sich darauf vorbereiten können? Wir zeigen zwei Wege auf.
IDH: Unterstützung aus der Praxis
Die Einführung des Integrierten Datenhaushalts (IDH) bringt für Sparkassen intensive Arbeitspakete mit sich. Wie Sie von der Praxiserfahrung unserer Berater profitieren und die Umsetzung planen können, erfahren Sie hier.
Neuer Look – gewohnte Qualität
Nicht nur unser Leistungsangebot ist digital und innovativ, sondern auch unser neuer Look. Seit dem 1. September präsentieren wir uns im frischen neuen Design. Was alles dazu gehört, lesen Sie hier.
Digitale Auskünfte in Echtzeit
Wir rufen ab sofort Registerauszüge bei der Kontoeröffnung automatisiert und in Echtzeit ab. Was als Idee im DSGV-Projekt der Sparkassen-Finanzgruppe entstand, findet jetzt Einzug in die Praxis. Lesen Sie in der SparkassenZeitung mehr.