
Von Google in die Sparkassenorganisation
Neue Ideen brauchen neue Wege: Daher denken wir Marktfolge-Prozesse vollkommen neu – und zwar mit der Google-Innovationsmethode Design Sprint. Mit dabei sind die Berliner Sparkasse, Hamburger Sparkasse, Landessparkasse zu Oldenburg und Sparkasse Bremen.
Aus Individuallösung wird Standard
Gemeinsam mit der Stadtsparkasse Barsinghausen haben wir ein Projekt zur Standardisierung der Zinsbuchsteuerung gestartet. Dadurch spart die Sparkasse wertvolle Ressourcen.
Zukunftsfähig bleiben
BdZ – ein Thema, dessen Relevanz und Aktualität nicht nachlassen. Wie die Strategie zum Fliegen kommt und wie ein Know-how-Transfer gelingen kann, erläutern unsere Experten im Interview.
24 Türchen
In unserer Weihnachtsaktion standen Kinder im Mittelpunkt. Die SparkassenZeitung berichtet online am 22. Dezember über unser bundesweites Engagement.
Automatisierung in der Diskussion
Geschwindigkeit erhöhen, Kosten senken, Fehler minimieren: Im Inside Digitale Agenda 2.0-Podcast diskutieren Gabriele Thomis-Pane von der Sparkasse KölnBonn und Frerich-Weers Bremer vom S-Servicepartner die Umsetzung und den Nutzen von Automatisierung. Lesen Sie in der SparkassenZeitung einen Auszug.
Viele Fragen, eine Nummer
Die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner gestaltet sich schwieriger, je mehr Optionen zur Auswahl stehen. An unserem Standort in Berlin haben wir eine Lösung gefunden, um Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten.
Kooperation in der Marktfolge
Die Stadtsparkasse Düsseldorf setzt für die Zukunft auf Arbeitsteiligkeit und vertraut ihre Marktfolge dem S-Servicepartner an. Seit 02.11.2020 gestalten Carsten Julius und Susanne Ossenbühl mit ihren 150 Mitarbeitern die Marktfolge-Prozesse.
3, 2, 1 … Zukunft
Am 01.01.2021 fusionieren die Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel. Mitten im Endspurt der Vorbereitungen sprechen Bernd Jung und Siegmar Müller über die strategische Neuausrichtung und die Veränderungen für ihre Mitarbeiter.
Kooperation in Düsseldorf
Die SparkassenZeitung berichtet online über die Gründung des S-Servicepartners Rheinland. Unsere Kollegen am neuen gemeinsamen Standort mit der Stadtsparkasse Düsseldorf nahmen am 2. November das Geschäft auf.
Robotic Process Automation: Automatisieren ja, aber sicher!
Auf der Suche nach neuen Tools, die Prozesse effizienter machen, ist eine Technologie immer stärker auf dem Vormarsch: die Robotic Process Automation (RPA). Wie wir diesen Trend in der Markfolge einsetzen und wie sicher er ist, lesen Sie in der SparkassenZeitung online.
Insolvenzbearbeitung sicher und planbar
Die Insolvenzantragspflicht tritt für zahlungsunfähige Unternehmen wieder in Kraft. Für überschuldete Firmen wird sie weiter ausgesetzt. Damit droht Ende 2020 eine Welle an Neuanträgen. Wie Sie sich darauf vorbereiten können? Wir zeigen zwei Wege auf.
IDH: Unterstützung aus der Praxis
Die Einführung des Integrierten Datenhaushalts (IDH) bringt für Sparkassen intensive Arbeitspakete mit sich. Wie Sie von der Praxiserfahrung unserer Berater profitieren und die Umsetzung planen können, erfahren Sie hier.
Neuer Look – gewohnte Qualität
Nicht nur unser Leistungsangebot ist digital und innovativ, sondern auch unser neuer Look. Seit dem 1. September präsentieren wir uns im frischen neuen Design. Was alles dazu gehört, lesen Sie hier.
Digitale Auskünfte in Echtzeit
Wir rufen ab sofort Registerauszüge bei der Kontoeröffnung automatisiert und in Echtzeit ab. Was als Idee im DSGV-Projekt der Sparkassen-Finanzgruppe entstand, findet jetzt Einzug in die Praxis. Lesen Sie in der SparkassenZeitung mehr.